|
 |
H 4000 / H 4100 / H 4300 Woltmannzähler |
Mit Vor-Rück-Lauf-Messung lückenlose Messergebnisse
|
 |
- Bauart WP/ WP-H.
- Nenngröße DN 40 ... 500.
- Kaltwasser- und Heißwasserzähler – für optimale Temperaturbeständigkeit.
- Erstklassige Technik – für Messgenauigkeit und Messdauerhaftigkeit.
- Lohnende Qualität – für bescheidene Wartungsansprüche.
- Austauschbare Zählwerke – für anspruchsvolle Messaufgaben.
|
Messtechnik, die zeigt wo es lang geht |
Messtechnische Klasse Der Zähler, der Maßstäbe setzt für Messgenauigkeit und Messdauerhaftigkeit. Lohnende Qualität Optimale Werkstoffausstattung und bescheidene Wartungsansprüche sind positive Eigenschaften, die sich in Mark und Pfennig auszahlen. Austauschbare Zählwerke Mit sage und schreibe drei Zählwerksoptionen ist für jeden Einsatzzweck das richtige Erfassungssystem parat. Vor-Rück-Lauf-Messung Der Clou: Man hat nicht nur den Vorlauf, sondern auch den Rücklauf unter Kontrolle. So gewinnt man lückenlose Messergebnisse in verbundenen Versorgungsnetzen. Engagierter Service Anspruchsvolle Messtechnik ist uns jede Mühe wert. In unseren Reparaturwerken sorgen ausgefuchste Mitarbeiter dafür, daß sich Ihre Investitionen ein Zählerleben lang bezahlt machen.
|
 |
WP Trockenläufer
- Kaltwasser bis 50 °C.
- Einbau waagrecht/senkrecht.
- Anzeigekapazität
DN 40 ... 125 999 999 m3 , DN 150 ... 300 9 999 999 m3 .
- Kleinster Skalenwert
DN 40 ... 125 0,0005 m3 , DN 150 ... 300 0,005 m3 .
|
|
 |
WP Trockenläufer
- Kaltwasser bis 50 °C.
WP 3000 DN 250 ... 500 PN 25, DN 400 ... 500 PN 10/16 WP 2000/3000 DN 50 ... 200 PN 25/40
- Einbau waagrecht/senkrecht.
- Anzeigekapazität
DN 50 ... 125 999 999 m3 , DN 150 ... 300 9 999 999 m3 , DN 400 ... 500 99 999 999 m3 .
- Kleinster Skalenwert
DN 50 ... 125 0,0005 m3 , DN 150 ... 300 0,005 m3 , DN 400 ... 500 0,05 m3 .
|
|
|
Dreifaltig Wer diesen Zähler wählt, hat die Wahl zwischen drei Zählwerken:
- MULTI-PULS (Standard)
- MULTI-PULS-TROPIC
- MULTI-BUS.
|
Anschlussfreudig Wer MULTI-PULS drauf hat, kann dreifach extern Verbindung aufnehmen:
- Ein analoger und zwei digitale Messwerte können kommuniziert werden.
|
Klarsichtig Wer MULTI-PULS mit eigenen Augen abliest, der hat vollen Durchblick:
- Beschlagfreies Zählwerk bietet klare Sicht auf die Messwertanzeige.
|
Widerstandsfähig
- 8 Durch und durch robust.
- 8 Dauerhaft korrosions- geschützt.
- 8 Voll durchströmte Messkammer.
- 8 Wirkungsvoll entlastete Lager.
- 8 Standfest dank Hartmetall-Saphir- Bestückung.
|
Messgenau
- Entspricht mindestens den EWG-Richtlinien und ISO 4064 für Kaltwasser.
|
|
|
Die Zählwerke Messtechnik, die zeigt was sie drauf hat |
1. MULTI-PULS Das Standardzählwerk. Drei Datenschnittstellen. Einfach über Stecker nutzbar, ohne Verletzung der Eichplombe. Kondensationsfreies mechanisches Zählwerk. 2. MULTI-PULS-TROPIC Für den Einsatz unter extremen Klimaverhältnissen. Entspricht MULTI-PULS – ist zusätzlich im Kupfergehäuse wasserdicht gekapselt. Kondensationsfreies mechanisches Zählwerk. 3. MULTI-BUS M-Bus-Ausgang nach EN 1434. Impulsausgänge. Ausführliche Informationen auf Anfrage. Wasserdichtes mikroprozessorgesteuertes Zählwerk mit LC-Display. Schutzart IP 68 für Kaltwasser bis 50 °C.
|
 |
 |
Datenschnittstellen
- Reed-Kontaktgeber 1.
- Reed-Kontaktgeber 2.
- Optoelektronischer Kontaktgeber.
Optional: Induktiver Kontaktgeber.
|
M-Bus-Ausgang
- Aktuelles Volumen.
- Aktueller Durchfluss.
- Zählernummer.
- Stichtagsvolumen / Datum.
- Aktuelles Volumen, hoch aufgelöst.
- Anzeigetest.
- Impulsausgänge.
|
|
Reed-Kontaktgeber MULTI-PULS / TDD / MULTI-PULS-TROPIC |
Optoelektronischer Kontaktgeber MULTI-PULS / TDD |
Induktiver Kontaktgeber MULTI-PULS / TDD |
T 160 REED |
T 180 PV 14 |
T 170 PV 13-3 |
- Kontaktbelastung 24 V / 100 mA bei geeigneter Funkenlöschung.
- Puls-Pausen-Verhältnis 20 / 80.
- Schutzwiderstand 100 Ohm.
- Mittlere Lebensdauer 10 7 Schaltspiele.
- Zwei-Leiter-Technik.
- Kabel 2 x 0,25 mm 2 , 2 m.
- Schutzart IP 68.
- Ex-Schutz, einsetzbar in eigensicheren Stromkreisen Zone 1.
- 25 x 20 x 10 mm.
- Temperaturbereich -10 °C ... +90 °C.
|
- Infrarot-Reflexgeber mit OP-Verstärker.
- 12 V / 15 ... 25 mA, 24 V mit 1 kOhm.
- Puls-Pausen-Verhältnis 50 / 50.
- Leitungswiderstand
< 15 Ohm / Ader.
- Drei-Leiter-Technik.
- Kabel 3 x 0,25 mm
2 , 2 m.
- Schutzart IP 68.
- 25 x 20 x 10 mm.
- Temperaturbereich -10 °C ... +70 °C.
|
- Anschlussbeschaltung: NAMUR DIN 19 234. 8 U o
- ... 12 V, R i 1 kOhm.
- Impulslänge ca. 9 ms, Ruhestrom < 0,7 mA, Arbeitsstrom > 3 mA.
- Ausgangsfrequenz < 60 Hz.
- Leitungswiderstand
< 50 Ohm / Ader.
- Zwei-Leiter-Technik.
- Kabel 2 x 0,25 mm 2 , 2 m.
- Schutzart IP 68.
- 25 x 20 x 10 mm.
- Temperaturbereich 0 °C ... +70 °C.
|
T 161 Doppel-Reed- Kontaktgeber |
|
T 171 PV 13-3 LC |
- Zur Vor-Rück- Lauf-Messung.
- Überlappende Impulse.
- Drei-Leiter-Technik.
|
|
- Ex-Schutz, einsetzbar in eigensicheren Stromkreisen Zone 1.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|