C 4000 / C 3100 Verbundwasserzähler |
Mit austauschbaren Messeinsätzen schnelle Vor-Ort-Wartung |
 |
- Bauart WPV.
- Nenngröße DN 50 ... 200.
- C 4 000 (DN 50 ... 100) – überzeugend kompakt.
- Messeinsatzwechsel ohne Schwerarbeit mit Zählergehäusen.
- Mit Nebenzähler Messeinsatz MOR ist der komplette Zähler auch in vertikaler Einbaulage einbaubar.
- C 3 100 (DN 50 ... 200) – betont solide.
- Nebenzähler aller Bauarten ganz nach Wunsch.
- Kurzbaulängen für platzsparende Installationen.
|
C 4 000 Verbundwasserzähler
|
Die überraschende Idee: neu und kompakt, kurz und klein |
Zwei in einem Das ist überraschend: Haupt- und Nebenzähler liegen in Linie dicht zusammen. So werden die bekannten Kurzbaulängen exakt eingehalten.
|
Standard |
Alternativ |
DN mm |
DIN mm |
DIN mm |
50 |
270 |
300 |
80 |
300 |
350 |
100 |
300 |
350 |
Die Einbaubreite ist jetzt beachtlich verringert, denn die Umgangsleitung konventioneller Bauart ist verschwunden. Eine Differenzierung zwischen links oder rechts sitzendem Nebenzähler ist überflüssig. Beweglich Von vornherein bildet der eichfähige Messeinsatz mit dem Gehäusedeckel eine autonome Baugruppe. Sie kann zwecks Eichaustausch oder Wartung ” reibungslos“ nach oben aus dem Zählergehäuse gehoben werden – einfacher geht’s nicht! Unabhängig davon kann der Nebenzähler MON samt Rückflussverhinderer herausgenommen werden. Beispielsweise zwecks Austausch gegen Kontaktwasserzähler oder Ringkolbenzähler. Widerstandsfähig Der gesamte Verbundwasserzähler ist traditionsgemäß für harten Dauerbetrieb ausgelegt: Durch und durch robust, standfest saphirbestückt, beständig korrosionsgeschützt. Hauptzähler Wer unseren WP kennt, kann sicher sein, daß seine guten Eigenschaften auch dem Verbundwasserzähler zugute kommen. Messgenauigkeit und Messdauerhaftigkeit sind beispielhaft. Beiträge dazu sind zum Beispiel die voll durchströmte Messkammer und das wirkungsvoll entlastete Lager. Nebenzähler Auch der Messeinsatz MON trägt zur Attraktivität bei. Als Nassläufer glänzt er mit besten Messergebnissen: Dafür ist er mit der Zulassung Klasse C ausgezeichnet. Wahlweise kann auch der Ringkolbenzähler MOR eingesetzt werden.
|
C4 000 |
Einbau waagrecht. Einbau 90° nach vorne gekippt. |
Hauptzähler: Bauart WP DN 50 ... 100 Trockenläufer |
- Kaltwasser bis 50 °C
- Zulassung Klasse B
- Anzeigekapazität 999 999 m3
- Kleinster Skalenwert 0,0005 m3
|
|
 |
Nebenzähler: Messeinsatz Bauart MON Nassläufer |
- Kaltwasser bis 50 °C
- Zulassung Klasse C
- Anzeigekapazität 99 999 m3
- Kleinster Skalenwert 0,05 l
- Option: Ringkolbenzähler MOR
|
|
 |
|
Konsequent |
Kommunikativ |
Praktisch |
- Wechselprinzip:
Messeinsatz komplett austauschbar.
Gehäuse bleibt stets in der Rohrleitung!
- Linienprinzip:
Haupt- und Nebenzähler auf einer Achse.
- Schlankheitsprinzip: Umgangsleitung
eingespart.
- Bausteinprinzip:
Messtechnik aus unserem laufenden Programm.
- Qualitätsprinzip:
Zuverlässigkeit groß geschrieben.
|
- Drei Zählwerke zur Wahl:
MULTI-PULS (Standard). MULTI-PULS-TROPIC. MULTI-BUS.
|
- MULTI-PULS bietet
drei Schnittstellen: Reed-Kontaktgeber 1. Reed-Kontaktgeber 2. Optoelektronischer Kontaktgeber. Optional: Induktiver Kontaktgeber.
- Nassläufer MON-K
mit Reed-Kontaktgeber.
- Option:
Ringkolbenzähler MOR. MOR Nebenzähler mit Kontaktwertigkeiten 1/10/100 oder 1 000 l/h.
|
|
|
|
 |
C 3 100 Verbundwasserzähler
|
Messtechnik, auf die man sich verlassen kann |

|
Passt Verbundwasserzähler der bewährten Bauart bestehen aus Hauptzähler, Nebenzähler und Umschaltventil mit Nebenleitung. Die Nenngrößen DN 50 bis 150 in Kurzbaulänge passen mühelos in Einbaustellen von Woltmannzählern WS. Andererseits können diese Zähler mit Ausgleichsstück auch für Einbaustellen konventioneller Länge verwendet werden. Ergänzend dazu bieten wir: die Nenngröße DN 200 in Normalbaulänge. Genau Der C 3 100 bietet einen bemerkenswert großen Messbereich. Besondere Beachtung verdient die untere Messbereichsgrenze! Die Messfehler im Umschaltbereich liegen innerhalb der Eichfehlergrenzen. Äußerst gering ist der Druckverlust. Hauptzähler Keine Frage: Unser WP steht für exzellente Messgenauigkeit und exemplarische Messdauerhaftigkeit. Nebenzähler Mehrere Optionen: Der C 3 100 ist variabel. Nassläufer, Trockenläufer, Pulszählwerk, Ringkolben- zähler – alles ist möglich. Übrigens: mit dem ” richtigen“ Nebenzähler arbeitet er auch in senkrechter Lage.
|
C 3 100 |
- Einbau
waagrecht
- Hauptzähler:
Bauart WP DN 50 ... 200 Trockenläufer
- Kaltwasser bis 50 °C.
Zulassung Klasse B. DN 50 ... 100 DN 150 ... 200
- Anzeigekapazität
DN 50 ... 100 999 999 m3 , DN 150 ... 200 9 999 999 m 3
- Kleinster Skalenwert
DN 50 ... 100 0,0005 m3 , DN 150 ... 200 0,005 m3
- Option: senkrecht mit geeignetem
Nebenzähler.
|
|
 |
Nebenzähler: |
- Bauart MNR-KN Nassläufer
- 1 Impuls/100 Liter
- Kaltwasser bis 50 °C.
Zulassung Klasse C. Q n 2,5 für DN 50 ... 100 Q n 10 für DN 150 ... 200
- Anzeigekapazität
99 999 m3
- Kleinster Skalenwert
0,05 l
- Optionen:
MNR-K, MNR-KG. Semi-Trockenläufer MPR. Nassläufer MON, MON-K. Trockenläufer MTR, MT-D-D. Ringkolbenzähler MOR, MOR-KN, PSM, KVM.
|
|
|
Vielseitig |
Dicht |
- Rationelle Kurzbaulängen.
- Passende Ausgleichsstücke zur Überbrückung
konventioneller Einbaustellen.
- Freie Wahl des Nebenzählers:
Nassläufer, Semi-Trockenläufer, Trockenläufer, Ringkolbenzähler.
|
- Rückfluss ausgeschlossen durch Umschaltventil und Rückflussverhinderer in der Nebenleitung.
|
Kommunikativ |
Praktisch |
- Drei Zählwerke zur Wahl:
MULTI-PULS (Standard). MULTI-PULS-TROPIC. MULTI-BUS.
|
- MULTI-PULS und MT-D-D bieten jeweils drei Schnittstellen:
Reed-Kontaktgeber 1. Reed-Kontaktgeber 2. Optoelektronischer Kontaktgeber. Optional: Induktiver Kontaktgeber.
|
|
|
|
|
|