|
|
Einstrahlzähler
|
Klein und fein, mit vielen Installationsmöglichkeiten in Wohnungen
|
|
- Bauart EV/ EV-A.
- Nenndurchfluss Qn 1,5 ... 2,5.
- Volltrockenläufer mit glasklarer Anzeige.
- Extrastarke Messingdruckplatte garantiert Druckstufe PN 16.
- Durchdachter Schnappverschluss schützt vor unbefugten Eingriffen.
- Seitlicher Kabelabgang am Pulszählwerk erlaubt verdeckte Verlegung.
- Kaltwasser bis 30 °C, Warmwasser bis 90 °C.
|
Elegante Klarsichthaube macht den Zähler zu einem Schmuckstück |
Unsichtbar Dieser Zähler braucht sich nicht zu verstecken. Seine funktionsgerechte Form kann sich durchaus sehen lassen. Umso bedauerlicher, dass Planer und Bauherren ihn am liebsten verschwinden lassen. Unempfindlich Der Zähler wird seit 1978 gefertigt und eingesetzt. Und zwar nicht nur unter zivilisierten Bedingungen in Europa, sondern auch unter harten Belastungen in Übersee. Er wird laufend neuen Erkenntnissen angepasst. Klar, dass wir dabei auch die Erfahrungen unserer Kunden berücksichtigen – vielen Dank für alle wertvollen Tipps! Unverfälscht Jetzt kommt der EV mit optimiertem Schnappverschluss. Der sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt für unverfälschte Messergebnisse. Denn er schützt vor unbefugten Eingriffen. Dem gleichen Zweck dient die Gehäuserippe mit Bohrung. Hier kann ein Plombierdraht zwischen Gehäuse und Verschraubung eingezogen werden. Damit wird unbemerktes Ausbauen oder Umdrehen des Zählers wirkungsvoll verhindert. Unbezahlbar Im Gegenteil – der EV stellt das Prädikat ” Gut und preiswert“ immer wieder unter Beweis.
|
|
Einstrahlzähler EV Trockenläufer |
|
- Beliebige Einbaulage. Zulassung B/H:
Klasse B, horizontal, Länge 80, 110, 130 mm. Zulassung A/V: Klasse A, vertikal. Länge 80, 110, 130 mm.
|
- Anzeigekapazität Standard
9999,999 m3 Option 99999,999 m3
|
- Kleinster Skalenwert 0,05 l
|
|
Einstrahlzähler EV Trockenläufer |
|
- Beliebige Einbaulage. Zulassung A/H:
Klasse A, horizontal, Länge 80 mm. Zulassung B/H: Klasse B, horizontal, Länge 110, 130 mm. Zulassung A/V: Klasse A, vertikal, Länge 80, 110, 130 mm.
|
- Anzeigekapazität Standard
9999,999 m3 Option 99999,999 m3
|
- Kleinster Skalenwert 0,05 l.
|
|
Reed-Kontaktgeber |
eichfähig |
................................................................ |
Pulsfolge |
Liter/Impuls |
*Standard |
1/1 10/1 *100/1 |
|
Einbau Die Einbaulage ist nahezu beliebig: waagrecht, senkrecht oder schräg, jedoch nicht über Kopf!
|
|
|
Kompakt
- Flach-Bauweise.
Kurz-Baulänge. Leicht-Gewicht.
|
Wandlungsfähig
- Überzeugende Modelle und Zubehörteile bieten viele Installationsmöglichkeiten.
- Pulszählwerk macht fit für den elektronischen Datenabgriff.
- Rückflussverhinderer ausgangsseitig auf Anfrage lieferbar.
|
|
|
Zuverlässig
- Ausgefeilte Technik garantiert dauerhafte Messgenauigkeit.
- Durchdachter Schnapp- verschluss sorgt für drehbare, aber untrennbare Verbindung von Klarsichthaube, Zählwerk und Gehäuse.
- Seitlicher Kabelabgang am Pulszählwerk erlaubt verdeckte Verlegung bei Unterputzinstallation.
|
Werbewirksam
- Elegante Klarsichthaube macht den Zähler zu einem Schmuckstück.
- Individuell bedrucktes Zifferblatt kennzeichnet jeden Zähler unverwechselbar.
|
|
|
Messgenau
- Entspricht ISO 4064 für Kaltwasser, ISO DIS 10385 für Warmwasser.
|
|
|
S 100 Fernabfrage mit nachrüstbarem Funkmodul Das zukunftssichere Wunschprogramm
|
Fernabfrage nach Wunsch Einerseits können unsere Wohnungswasserzähler vor Ort abgelesen werden. Andererseits sind sie perfekt auf die Nachrüstung mit einem Funkmodul vorbereitet. Dazu haben wir unsere erfolgreiche Bauart EV modifiziert: Bauart EV-A. Selbstverständlich ohne ihr grundlegendes Konzept zu ändern. Das bedeutet unter anderem: Die metrologischen Klassen gelten weiter. Die Nachrüstung ist schnell und einfach durch Aufstecken des Funkmoduls auf das Zählwerk realisierbar – und zwar ohne Verletzung der Eichgültigkeit. Lediglich die Blindabdeckung muss entfernt und der Plombierring erneuert werden. Für die Datenübertragung ist ein Pulsgeber zuständig, so wie sich das in Pulswasserzählern bewährt hat. Ein Magnet im Zählwerk steuert den Reedschalter im Funkmodul an: 1 Impuls entspricht 0,5 Liter. Fernabfrage wahrt die Privatsphäre Das Begehen der Wohnung ist nur noch beim Eichaustausch erforderlich. Alle abgerechneten Daten kann der Mieter mit seiner eigenen Ablesung vergleichen: Das Rollenzählwerk zeigt den laufenden Verbrauch. Für den Messdienst werden die Verbrauchsdaten von Kalt- und Warmwasserzählern über separate oder integrierte Sender auf Empfänger, von dort auf einen Datensammler übertragen. Damit stehen sie für die EDV des Messdienstes bereit. Die Empfänger erfassen mit einem Radius von ca. 15 Metern bis zu drei Etagen. Klar, dass aufwändige Verkabelungen entfallen! Übrigens haben unlautere “Sparmethoden” keine Chance. Das Funkmodul ist mit einer Manipulationserkennung gesichert, die ein Alarmsignal absetzt.
|
|
Einbau Die Einbaulage ist nahezu beliebig: waagrecht, senkrecht oder schräg, jedoch nicht über Kopf!
|
|
Einstrahlzähler EV-A Trockenläufer |
|
|
- Beliebige Einbaulage.
Zulassung A/H: Klasse A, horizontal. Zulassung A/V: Klasse A, vertikal.
|
- Anzeigekapazität: Rollenzählwerk
9999,999 m3
|
- Kleinster Skalenwert 0,05 l
|
|
Das Funkmodul ist nicht Bestandteil dieses Wasserzählers. Informationen über Funkmodul und Zubehör gerne auf Anfrage. Kompatibel zu: rcu4 Funksystem Kundo Systemtechnik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|